Indian Summer Fotospots in Neuengland
Neuengland ist nicht nur ein absolutes Traumreiseziel für alle, die das Meer und herrliche Landschaften lieben, sondern bietet auch für Fotografen und Fotografieinteressierte eine unglaubliche Vielfalt an wundervollen Motiven. Besonders während des berühmten Indian Summers von Ende September bis Ende Oktober werden die sechs zu Neuengland gehörenden US-Bundesstaaten zur perfekten Kulisse für grandiose Aufnahmen, wenn das bunte Herbstlaub für ein überwältigendes Farbschauspiel sorgt.
Großer Erfolg der „Bienen lieben Bio“ Kampagne
„Bienen lieben Bio“ - unter diesem Motto hatte Nature & More im April eine Kampagne zum Schutz der bedrohten Bienen und Tagfalter ins Leben gerufen. Der Erfolg war überwältigend: In ganz Europa wurden über 400.000 Tütchen mit Saatgut verteilt. Mit der Hilfe von zahlreichen Organisationen und vor allem vielen freiwilligen Helfern konnten so 120 Millionen bienenfreundliche Blumensamen gesät werden.
Innovation für Jäger, Fotografen und Naturbeobachter
Idleback ist eine britische Marke für extrem robuste Zielvorrichtungen und Optik-Stative für Outdoor-Anwendungen. 360° geräuschlose Drehungen ermöglichen sowohl Schützen als auch Fotografen und Naturbeobachtern, die ein Spektiv einsetzen mit einer sehr ruhigen Auflage stundenlang komfortabel im Gelände zu warten, zu beobachten, zu zielen zu fotografieren und zu schießen.
Buchvorstellung: Tiefsee - Reise zu einem unerforschten Planeten
Die Tiefsee – ein geheimnisvoller, fremder Planet, unbekannter als das Weltall und unerforschter als der Mond. Tief in den Weltmeeren leben die ungewöhnlichsten Tiere, die kostbare Heilmittel bergen können. Unzählige Wracks, die stummen Zeugen der Vergangenheit, liegen dort auf Grund, und längst hat der Wettlauf um die Ausbeutung milliardenschwerer Rohstoffe mit modernster Technik begonnen.
Aktuelle wissenschaftliche Empfehlungen zur Entwurmung von Pferden
Mit dem Ende der Weidezeit im Oktober wird die wichtigste Entwurmung des Jahres erforderlich. Denn jetzt sollten Rundwürmer, Bandwürmer und Magendasseln bekämpft werden. Leider wird schon seit längerer Zeit beobachtet, dass Rundwürmer Resistenzen entwickeln. Bei den kleinen Palisadenwürmern zum Beispiel beträgt die Wahrscheinlichkeit einer Resistenz gegen Benzimidazole (z. B. Fenbendazol) schon 60 bis 90 Prozent.
Naturwacht Brandenburg macht biologische Vielfalt erlebbar
Das Projekt „Entdecke Brandenburgs Naturschätze - Mit dem Ranger NATURA 2000 erleben“ der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg und ihrer Naturwacht wird heute als erstes Projekt der aktuellen UN-Dekade Biologische Vielfalt in Brandenburg geehrt. „Das Projekt trägt in beispielhafter Weise dazu bei, die Bedeutung und den Wert von biologischer Vielfalt als menschliche Existenzgrundlage zu vermitteln. Auf Tour mit den Rangern wird dieses wichtige Thema greifbar und begreifbar“, sagt Umweltministerin Anita Tack (Linke) anlässlich der Auszeichnung in Potsdam.
Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche: 33 Jahre Engagement für eine tierversuchsfreie Forschung
In diesen Tagen blickt die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche auf 33 Jahre Engagement für eine innovative und ethisch vertretbare Wissenschaft und Medizin, die nach Auffassung der Experten nur ohne Tierversuche funktionieren kann. Obwohl auch heute noch in vielen Bereichen krampfhaft am unzuverlässigen und unethischen Tierversuch festgehalten wird, hat sich seit Gründung der Ärzte gegen Tierversuche im Jahr 1979 viel geändert. Die Zahl der Tiere, die in Deutschland jährlich im Labor zu Tode kommen, ist von damals schätzungsweise sieben bis 14 Millionen auf rund 1,5 Millionen Tiere im Jahr 1997 gesunken. Dieser Tiefstand ist auf den verstärkten Einsatz tierversuchsfreier Methoden insbesondere im Bereich gesetzlicher Prüfvorschriften zurückzuführen.
Kanada: Neuer Nationalpark in den Northwest Territories
Nááts’ihch’oh National Park Reserve wurde offiziell ernannt Die Northwest Territories sind um einen Nationalpark reicher. Der kanadische Premierminister Stephen Harper deklarierte das Nááts’ihch’oh National Park Reserve am 22.08.2012 offiziell zum schützenswerten Ökosystem. Der Nááts’ihch’oh National Park (sprich: „Naats-each-choh“) trägt zur Aufklärung über die Natur, die Geschichte sowie die Kultur der Northwest Territories bei.
YouTube-Kanal ab heute aktiv
Jetzt ist es offiziell: Seit heute ist unser offizieller YouTube-Kanal aktiv. Wir veröffentlichen in den kommenden Wochen einige Episoden aus der Welt des »action by nature«-Magazins. Unserer erste Sendung findet am 20. September ihre erste Ausstrahlung. Wir freuen uns auf aufregende und spannende Abenteuerbeiträge in und um die Natur und mit allem was sie zu bieten hat. Siehe: www.YouTube.com/actionbynature